Stadt Gütersloh
Gütersloh ist eine Stadt mit rund 100.000 Einwohner*innen und sehr ländlich strukturiert. Der Fachbereich Umweltschutz wurde als Arbeitsgruppe Umweltschutz 1985 gegründet und arbeitet inzwischen an sehr vielen Themenschwerpunkten rund um das Thema Umweltschutz, u.a. wurden auf der Basis des 2014 durch den Rat verabschiedeten Programms zur Förderung der Artenvielfalt zahlreiche gezielte Maßnahmen zu diesem Themenbereich auf den Weg gebracht. Die Umweltberatung Gütersloh als direkte Projektpartnerin in gARTENreich setzt sich in ihrer Öffentlichkeitsarbeit mit verschiedenen Angeboten für Bürger und Bürgerinnen, Vereine und Schulen für den Bereich Natur- und Artenschutz ein. Eine große Zielgruppe ist seit 2014 Gütersloher Gärtner*innen.
Die Umweltberatung der Stadt Gütersloh ist kommunale Projektpartnerin in gARTENreich. Sie übernimmt eine wesentliche Rolle bei der Koordination und Gestaltung des Reallabors ‚Gütersloh‘ und leistet darüber hinaus konzeptionelle und inhaltliche Beiträge in den Arbeitspaketen 1 und 4. In Arbeitspaket 1 arbeitet die Stadt Gütersloh eng mit dem NaturGarten e.V. bei der Konzeption und Auswertung des Fotowettbewerbs zusammen. Die Stadt ist als kommunale Partnerin in alle Diskussions- und Abstimmungsprozesse des Projektes eingebunden.
Gisela Kuhlmann & Beate Gahlmann
sind das Team der Umweltberatung. Als Teilzeitkräfte arbeiten sie seit 2014 neben anderen Projekten an dem Thema Förderung der naturnahen Gartengestaltung.
Mit Hilfe von speziellen Kampagnen zu Wildbienen oder Schmetterlingen, einer Vortragsreihe zum Thema „Lebendige Gärten“ oder Bodenanalysen und Düngeberatungen für Privatgärten als Beispiele wurden verschiedene Instrumente eingesetzt, um der Gütersloher Bevölkerung Angebote zum Artenschutz zu machen.