Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. Rund 70 Wissenschaftler*innen erarbeiten Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften – für eine Ökonomie, die ein gutes Leben ermöglicht und die natürlichen Grundlagen erhält.
Im gARTENreich-Projekt übernimmt das IÖW die Projektleitung und -koordination. Außerdem leitet das IÖW die Workshopreihen („Reallabore“) in den Projektgärten sowie das Umsetzungskonzept und die Erstellung der Kommunikationsmaterialien, die aus den Ergebnissen des Projekts erstellt werden. Zudem arbeitet das IÖW mit bei der Untersuchung der Determinanten der Gartengestaltung.
Gesamtprojektleitung von gARTENreich ist Dr. Alexandra Dehnhardt aus dem IÖW. Gemeinsam mit Josephin Wagner und Malte Welling bildet sie das IÖW-Team im gARTENreich.
Dr. Alexandra Dehnhardt
ist Agrar- und Umweltökonomin. In gARTENreich übernimmt sie die Gesamtprojektleitung. Außerdem leitet sie das Arbeitspaket 1, in dem in den Projektgärten gemeinsam mit den kommunalen und Praxispartner*innen konkrete Elemente zur Förderung der biologischen Vielfalt entwickelt und umgesetzt werden.
Josephin Wagner
ist Ökonomin und Kommunikationswissenschaftlerin und ist im Arbeitspaket 1 mit der Konzeption und Umsetzung der Reallabore betraut.
Malte Welling
ist Umweltökonom und erforscht in gARTENreich in Arbeitspaket 2, welche Faktoren Bürger*innen dazu bewegen, ihren Garten biodiversitätsfreundlich zu gestalten.