News
Erfahren Sie hier alle News und aktuellen Meldungen aus dem gARTENreich.
Broschüre für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten
Welche Tiergruppen fühlen sich in Gärten wohl und wie schaffen Gärtnerinnen und Gärtner passende Lebensräume? Von natürlichen Nisthilfen bis hin zu Blumenwiesen: Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und anschaulichen Informationen zeigt der NABU, wie Vögel, Insekten und Reptilien in den Garten einziehen. Das gARTENreich-Einsteigersteigerpaket steht hier als PDF bereit:
Deutschlands Gärten für mehr Artenvielfalt – Das Projekt gARTENreich in der Presse
Tipps und Tricks für den Garten, heimische Pflanzen für Gartenbesitzer*innen oder das Potenzial der Gärten für den Erhalt der Artenvielfalt: Verschiedene Medien berichteten über das Projekt Gartenreich.
Interview mit Projektleiterin Dr. Alexandra Dehnhardt
Zum Tag der Erde 2022 am 22. April berichtet Agrar- und Umweltökonomin Dr. Alexandra Dehnhardt vom IÖW und Projektleiterin vom Projekt gARTENreich im Interview mit Fördermittelgeber BMBF, wie Artenschutz im eigenen Garten funktioniert: Mit heimischen Pflanzen, Laubhaufen und Totholz leisten Gärten einen wertvollen Beitrag.
Fotowettbewerb
Mitte März 2022 startet der Fotowettbewerb „Lass es blühen für Hummel und Co – erschaffe dein gARTENreich“. Interessierte Gütersloher*innen und Aumühler*innen können sich an verschiedenen Ausgabestellen in den beiden Kommunen kostenlose Samenmischungen mit regionalem Saatgut für ein Wildblumenbeet abholen.